
Am 4. Juni 2014 hat Hendrik Bastek die Meisterprüfung zum Zimmerermeister vor dem Fachausschuss der Handwerkskammer Südwestfalen im BBZ Arnsberg bestanden.
Hendrik Bastek
Geschäftsführung
Besonders bei Hausanbauten ist oft eine kreative Lösung nötig. Holz als Baustoff für Anbauten ist nicht nur eine intelligente Modernisierungslösung, es ist innovativ, facettenreich, wohngesund und nachhaltig. Ausschlaggebend ist oft die Lage und die Freifläche rund ums Haus. Die Form der Gestaltung basiert hier immer auf der ästhetischen Vorliebe der Kunden.
Mit der Holzbauweise sind sehr individuelle Wünsche realisierbar.
Da die Substanz des Gebäudes bei dieser Art der Hauserweiterung kaum verändert werden muss, sind die baustatischen Änderungen meist schnell umgesetzt. Sobald die Erdarbeiten für die neue Wohnfläche abgeschlossen sind, geht es ganz schnell.
Geschäftsführung
Modern, naturnah und besonders wohnlich wirken sichtbare Holzfassaden. Sie können ein echter Hingucker sein und das bestehende Wohngebäude optisch aufwerten. Kombinationen mit Glasfronten, Betonelementen oder Stein eröffnen hier unkompliziert die Gestaltungsfreiheit.
Natürlich ist auch eine Putzfassade oder Klinker eine mögliche Variante zur Verkleidung des Anbaus. Ob sich der Holzanbau vom restlichen Haus abhebt oder nicht, entscheidet immer der Bauherr.
Wer träumt nicht von einem lichtdurchfluteten Wintergarten oder einem größeren Wohnzimmer mit dem Blick ins Grüne? Schöpfen Sie die Potenziale eines Holzanbaus voll aus. Bei vielen älteren Häusern sind die Fenster oft klein. Ein schicker Holzanbau mit Glasfront kann hier wahre Wohnwunder bewirken. Fluten Sie Ihr Eigenheim mit Tageslicht.
Neben der kurzen Bauphase überzeugen die Möglichkeiten des Holzanbaus mit der effizienten Energienutzung. Die Holzkonstruktion mit ihren vielfältigen Dämmmöglichkeiten erfüllt hohe Standards an Effizienz und mindert Heizkosten.
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und gilt als besonders ressourcenschonend. Modernisieren Sie Ihr Haus mit gutem Gewissen. CO2-Emission wird mit dem Einsatz von Holz drastisch reduziert. Das liegt an der dauerhaften CO2-Bindung des Werkstoffs an sich und dem verringerten Heizenergiebedarf. Nicht zu vergessen: Holz weist unter den Baustoffen die niedrigste Schadstoffbelastung auf. Durch die schnelle Nutzung nach Fertigstellung ist das ein besonders wichtiger Faktor.
Ob Einfamilienhaus, 70er-Jahre-Bungalow oder Landgut – für jedes Gebäude bietet der Holzanbau aufwertende Möglichkeiten. Das steigert den Wert der Immobilie und kann die optische Wirkung auf ein neues Level heben. So kann auch ein wenig attraktives Wohngebäude zum architektonischen Highlight werden.