Aufstockungen von Gebäuden
Mit der Aufstockung von Gebäuden aus Holz schaffen Sie nicht nur neuen Wohnraum, Ihr Haus kann auch im Erscheinungsbild eine ganz neue, moderne Seite zeigen
Mit der Aufstockung von Gebäuden aus Holz schaffen Sie nicht nur neuen Wohnraum, Ihr Haus kann auch im Erscheinungsbild eine ganz neue, moderne Seite zeigen
Ob Holzanbau oder Hausaufstockung – durch die flexiblen Möglichkeiten der Holzbauweise können wir fast jeden Wunsch umsetzen. Vielleicht steht Nachwuchs an oder Sie möchten einen Homeoffice-Bereich einrichten? Wir lassen Ihre Pläne Wirklichkeit werden. Nicht zu vergessen: Viele Häuser sind nicht für die Erweiterung um ein weiteres Geschoss geplant worden, durch die leichten Holzelemente lässt sich ihr Traum mit einem Holzaufbau trotzdem verwirklichen.
Jedes Haus bietet andere Vorraussetzungen. Aus Erfahrung wissen wir, dass besonders der Dachstuhl Potenzial bietet. Hier spielt der Holzaufbau seine ganze Trümpfe aus. Statt einengender Schrägen erhalten Sie so hohe Räume mit senkrechten Wänden. Auch ein ganz neues Stockwerk ist denkbar. Durch die geringe Wandstärke können Sie die neu gewonnenen Quadratmeter voll ausschöpfen.
Die positiven Eigenschaften und Vorteile der Holzrahmenbauweise zeigen sich besonders unterm Dach. Regulierte Wärme im Sommer durch moderne Dämmung und geringe Heizkosten im Winter sorgen das ganze Jahr für ein Wohlfühlklima.
Füllen Sie einfach die folgenden Felder aus und wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten. Bitte denken Sie daran Telefonnummer oder E-Mail Adresse anzugeben, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.
Sie haben eine Frage oder ein Anliegen? Gerne helfen wir auch Telefonisch weiter.
Tischlermeister und Zimmerermeister
Zum einen schaffen Sie sich mit einem Holzaufbau mehr Wohnraum, ein wichtiger Faktor ist aber auch die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Nicht nur optisch kann Ihr Eigenheim durch kreative Planung an Reiz gewinnen. Auch die zusätzliche Wohnfläche ist ein Argument für einen höheren Preis am Immobilienmarkt. Vielleicht denken Sie sogar darüber nach die neue Etage zu vermieten, auch dieses Potenzial lässt sich mit dieser Art der Konstruktion ausschöpfen.
Die Hausaufstockung in Holzbauweise bietet neben dem vergleichbar geringen Kostenaufwand auch einen zeitlichen Vorteil. In wenigen Tagen kann ihr Haus, je nach Planung und Eigenleistung, erweitert werden. Die Belastung für Bewohner fällt so deutlich geringer aus als beim Massivbau. Auch verschiedene KfW-Förderungen sind in jedem Fall in Betracht zu ziehen. Wir begleiten Sie gerne bei einer energetisch ausgerichteten Planung um die Förder-Richtlinien einzuhalten.
Oft bieten vorhandene Grundstücke keinen Platz für einen Anbau. Besonders im städtischen Bereich aber auch in der Vorstadt und auf dem Land wird Baufläche knapp. Da bietet der Weg nach oben einen entscheidenden Vorteil. Erschließungskosten gehen gegen Null und auch die Baugenehmigung ist mit weniger Hürden verbunden.
Flachdachbungalows eignen sich natürlich besonders für eine Etagenaufstockung. Das vorhandene Dach kann hier oft als Geschossdecke genutzt werden. Das Haus bietet so im Handumdrehen die doppelte Wohnfläche. Doch auch die Geschossaufstockung bei Schrägdächern ist umsetzbar.